Ausbildung zum Mechaniker (m/w/d) für Reifen- und Vulkanisationstechnik
Ausbildung zum Mechaniker (m/w/d) für Reifen- und Vulkanisationstechnik
Mechaniker (m/w/d) für Reifen- und Vulkanisationstechnik, Schwerpunkt Reifen-u. Fahrwerkstechnik
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Aufgaben
Natürlich dreht sich in der Ausbildung viel ums Rad. Angefangen mit der Montage und Demontage von kompletten Rädern und Reifen. Beim Auswuchten sorgt ihr dafür, dass alles rund läuft. Aber auch bei der Frage, welcher Reifen welchen Luftdruck braucht oder wie man mit Reifendruckkontrollsystemen umgeht, werdet ihr zu echten Experten.
Die Ausbildung bringt euch voll auf den neuesten Stand der Fahrzeugtechnik, damit ihr bei euren Kunden für Sicherheit und noch mehr Fahrkomfort sorgen könnt. Das reicht vom Überprüfen der Bremsanlage über den Austausch von Fahrwerkskomponenten wie Schwingungsdämpfer und Bremsscheiben bis hin zu Achsvermessungen und Optimierungsarbeiten am Fahrwerk. Fahrzeugklimaanlagen sowie Schalldämpfer gehören ebenfalls zum Spezialgebiet. Somit ist der KFZ-Service bedeutender Bestandteil in der Ausbildung zum Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik geworden. Mit deinem Rundumwissen steht dir die Zukunft offen.
Infos auch unter: www.deine-zukunft-ist-rund.de
Dein Profil
- qualifizierter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife
- gute Kenntnisse in den Fächern Mathematik und Physik
- handwerkliches Geschick
- Leidenschaft für Automobile
- Freundlichkeit und Freude am Umgang mit Menschen
- Teamfähigkeit
Wir bieten
- ein familiäres Betriebsklima
- modernen und sicheren Arbeitsplatz
- abwechslungsreiche Aufgaben und die Möglichkeit schnell Verantwortung zu übernehmen
- sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf jobfinder-oberpfalz.de - vielen Dank!