Auszubildenden (m/w/d) für den Beruf Fachkraft für Abwassertechnik
Auszubildenden (m/w/d) für den Beruf Fachkraft für Abwassertechnik
Der Zweckverband zur Abwasserbeseitigung der Stadt Amberg und der Gemeinde Kümmersbruck betreibt in Theuern seine Verbandskläranlage mit einer Reinigungsleistung von 170.000 Einwohnerwerten.
Für die Zweckverbandskläranlage stellen wir zum 1. September 2024 einen
Auszubildenden (m/w/d)
zur Fachkraft für Abwassertechnik
ein.
Beim Schulabschluss erwarten wir von Ihnen den mittleren Schulabschluss. Sie verfügen darüber hinaus über handwerkliches Geschick und technisches Verständnis, Sorgfalt sowie Verantwortungsbewusstsein und interessieren sich für Chemie und Biologie.
Wir bieten Ihnen in unserem Klärwerk in Theuern eine Ausbildung, für die der Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) gilt, in einem sehr vielseitigen Berufsfeld. Dabei vermitteln wir Ihnen nicht nur das fundamentale Wissen zu biologischen und chemischen Abwasserreinigungsprozessen. Vielmehr erlernen Sie von Grund auf den praktischen Umgang mit der in einem industriellen Klärwerksbetrieb vorhandenen Maschinen-, Steuerungs- und Regeltechnik. Die Ausbildung befähigt Sie, komplexe technische Anlagen überwachen und bedienen zu können. Die selbständige Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten gehören ebenso zur Ausbildung wie Labortätigkeiten im betriebseigenen Abwasserlabor.
Weitere Infos zur Ausbildung (wie z.B. schulische Ausbildung, Höhe des Ausbildungsentgeltes etc.) finden Sie auf unserer Homepage unter https://amberg.de/ausbildung.
Fachkräfte für Abwassertechnik sind nach ihrer Ausbildung vor allem in kommunalen Abwasserbetrieben vielerorts gefragt. Weiterbildungsoption wäre beispielsweise ein Meisterlehrgang zur/zum „geprüften Abwassermeister/-in“.
Der Zweckverband zur Abwasserbeseitigung der Stadt Amberg und der Gemeinde Kümmersbruck fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Für Informationen zur Berufsausbildung steht Ihnen Frau Julia Haupt aus dem Personalamt der Stadt Amberg unter der Telefon-Nr. 09621/10-2430 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zu den Tätigkeiten wenden Sie sich bitte an den Geschäftsführer des Abwasserzweckverbands, Herrn Füger, den Sie unter der Telefon-Nr. 09621/10-1430 erreichen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen wie Motivationsschreiben, Lebenslauf, Jahreszeugnis Juli 2023 sowie evtl. relevanten Praktika-Bescheinigungen per Online-Formular bis spätestens 16.10.2023.
Michael Cerny
Zweckverbandsvorsitzender
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf jobfinder-oberpfalz.de - vielen Dank!