Finden Sie Ihren Traumjob

Berater (m/w/d) für die Altstadt (Schwerpunkte Entwicklungsmanagement und Projektsteuerung)

Berater (m/w/d) für die Altstadt (Schwerpunkte Entwicklungsmanagement und Projektsteuerung)

Die kreisfreie Stadt Amberg, Oberzentrum mit ca. 43.000 Einwohnern, liegt im Herzen der Oberpfalz in einer landschaftlich reizvollen Umgebung mit guter Verkehrsanbindung zu den Ballungsräumen Nürnberg und Regensburg. Das Stadtbild ist geprägt von einem historischen Stadtkern. Neben einer Technischen Hochschule mit innovativen Studiengängen und einem modernen Kongresszentrum befinden sich weiterführende Schulen sowie kulturelle und sportliche Angebote vor Ort. 

Die Stadt Amberg (www.amberg.de) hat im Bauordnungs-, Baurechts- und Stadtentwicklungsamt eine Stelle im Sachgebiet Stadtentwicklung – Smart City geschaffen, um die bauliche Entwicklung der Altstadt zu steuern und zu fördern und ungenutzte Gebäude und Flächen gezielt und altstadtgerecht zu revitalisieren. 

Wir suchen daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

 

Berater (m/w/d) für die Altstadt

mit den Aufgabenschwerpunkten Entwicklungsmanagement und Projektsteuerung

 

Was sind Ihre Aufgaben?

  • Sie sind Vermittler zwischen den Interessen der Eigentümer, Investoren bzw. Bauherren und den städtischen Interessen bzw. Entwicklungsinteressen, die sich durch vorhandene Konzepte und rechtliche Bestimmungen ergeben.
  • Sie kennen die notwendigen Genehmigungs- und Verfahrensabläufe und tragen durch ihre Koordination und Vermittlung zu einer Beschleunigung der Verfahren bei.
  • Sie sind über alle, die Altstadt, betreffenden baulichen Entwicklungen und Vorhaben informiert und haben eine Übersicht über Konzepte, Untersuchungen und Satzungen. Sie setzen sich mit aktuellen und innovativen Strategien und Entwicklungen auseinander.
  • Sie begleiten die Altstadt auf dem Weg in die Zukunft im Hinblick auf die Herausforderungen einer „Smart City“.
  • Sie entwickeln das Leerstandskataster Altstadt weiter, aktualisieren und betreuen es. Sie bauen anhand unserer GIS- Systeme eine Online- Plattform für Leerstände auf.
  • Sie setzen Marker, um potenzielle Probleme zu erkennen und zu kommunizieren bzw. gegenzusteuern. Sie identifizieren potenzielle Sanierungsschwerpunkte/-objekte und sprechen gezielt mit Eigentümern, Investoren und Mietern. Sie kennen und bewerben einschlägige Förderungen.
  • Sie entwickeln in Zusammenarbeit mit der Sachgebietsleitung und dem Sachgebiet Denkmalpflege und Förderwesen Nutzungskonzepte für Sanierungen und setzen Entwicklungsschwerpunkte. Sie begleiten die Entwicklung und Fortschreibung von Satzungen und Untersuchungen.
  • Sie arbeiten eng mit der Wirtschaftsförderung Amberg zusammen, um die bestehenden Angebote im Einzelhandel und der Gastronomie zu stärken und die Sanierung von Gebäuden sowie die Nutzung leerstehender Flächen gesamtheitlich gezielt voranzutreiben.
  • Sie wirken bei der Öffentlichkeitsarbeit und Informationsgestaltung mit und organisieren auch eigene Veranstaltungen. 

Was brauchen Sie dafür?

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Architektur, der Geografie, der Stadt- und Raumplanung, der Immobilienwirtschaft im Bereich des Projektmanagements oder Vergleichbares
  • Berufserfahrung in der Projektsteuerung sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • Kreativität sowie Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit
  • Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und eine selbständige Arbeitsweise

Was bieten wir Ihnen?

  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Entgeltgruppe 11 (monatlich brutto von 3.622 Euro bis 4.317 Euro)
  • Einen qualitätsvollen, krisensicheren Arbeitsplatz inmitten der Amberger Altstadt mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum Home-Office
  • Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung sowie eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung (LOB)
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten in der Gesundheitsförderung
  • Deutschlandticket Job sowie Fahrradleasing
  • Nette Kolleginnen und Kollegen, die sich darauf freuen, gemeinsam mit Ihnen und den Bürgerinnen und Bürgern die positive Entwicklung der Stadt noch weiter voranzutreiben. 

Die Stadt Amberg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. 

Die Stadt Amberg verfolgt eine Politik der Chancengleichheit gegenüber Menschen mit Behinderung; diese werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. 

Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Hannich, Leiterin des Bauordnungs-, Baurechts- und Stadtentwicklungsamtes, unter der Tel. Nr. 09621/10-1440 oder Frau Neumüller, Leiterin des Sachgebietes Stadtentwicklung, unter der Tel. Nr. 09621/10-1471 gerne zur Verfügung. 

Sind Sie neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins bitte per Online-Formular bis spätestens 11.12.2023

Michael Cerny                                             

Oberbürgermeister

 

 

 

 


Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf jobfinder-oberpfalz.de - vielen Dank!