Finden Sie Ihren Traumjob

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) „KI in der Produktion“

Headbild Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden


Mit einer Anschubfinanzierung des Freistaats Bayern aus der Hightech Agenda Bayern (HTA), Programm „Hightech Transfer Bayern“, entsteht in Kooperation mit dem Landkreis Neustadt an der Waldnaab ein neues Technologietransferzentrum (TTZ) der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden mit Standort in Weiherhammer. Der inhaltliche Fokus des Transferzentrums ist „AI-Driven Factory of the Future“, es soll ein Innovationstreiber für die regionale Wirtschaft werden.

Das Ziel des TTZ ist die Initiierung und Durchführung anwendungsorientierter Forschungs-, Entwicklungs- und Transferprojekte in Kooperation mit vor allem regionalen Unternehmen. Im Schwerpunkt soll damit Wissens- und Technologietransfer stattfinden, bis hin zu begleitenden Angeboten in der Weiterbildung.

An der OTH Amberg-Weiden ist für das Technologietransferzentrum Neustadt an der Waldnaab (TTZ NEW) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) „KI in der Produktion“

befristet bis 31.12.2029 zu besetzen. Dienstort ist Weiden.

Aufgabengebiete:
  • Bearbeitung eines mehrjährigen Forschungsprojekts im Bereich „KI in der Produktion“ in einem Promotionsvorhaben in den Themenfeldern Automatisierung, Mensch-Maschine-Interaktion und/oder Montage
  • Entwicklung und Aufbau des teilautomatisierten Montagebereichs der Modellfabrik
  • Unterstützung der operativen Leitung beim strategischen Auf- und Ausbau sowie bei Veranstaltungen des TTZ NEW
  • Fachliche Ausarbeitung von Drittmittelanträgen im Strategiefeld „AI-Driven Factory of the Future“ in Kooperation mit überwiegend mittelständischen Unternehmen
  • Begleitung und Koordination von studentischen Projekten in der Modellfabrik
  • Dokumentation und Publikation der wissenschaftlichen Ergebnisse
Anforderungen:
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Dipl. Univ.), vorzugsweise in den Fachrichtungen Naturwissenschaften, Ingenieurwesen oder Data Science
  • Erfahrung in der Anwendung bildbasierter, datenbasierter und/oder generativer KI
  • Erfahrung in der industriellen Produktion (z. B. Automatisierung, Montage) wünschenswert
  • Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache, jeweils mindestens B2
  • Erfahrung in der Beantragung von/Mitarbeit bei Drittmittelprojekten wünschenswert
  • Fähigkeit und Bereitschaft zum wissenschaftlichen Arbeiten
  • Motivation für eine Promotion
Wir bieten:
  • Mitarbeit im Aufbau eines neuen Technologietransferzentrums und einer Modellfabrik
  • Eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit
  • Die Möglichkeit zum Homeoffice
  • Möglichkeit zur Promotion in den Promotionszentren der OTH Amberg-Weiden
  • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes, einschließlich zusätzlicher Altersversorgung sowie eine Jahressonderzahlung nach Vorgaben des TV-L

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und wird bei entsprechender Qualifikation maximal in der Entgeltgruppe E13 vergütet.

Die Hochschule fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) sind über das Online-Formular bis zum 14.05.2025 einzureichen.

Bitte nehmen Sie in Ihrer Bewerbung Bezug auf die Bewerbungskennziffer 1932.

Kontakt Personalabteilung: Herr Josef Roth; E-Mail: j.roth@oth-aw.de

Kontakt Fachabteilung: Herr Prof. Dr. Kris Dalm; E-Mail: k.dalm@oth-aw.de

Die OTH Amberg-Weiden ist eine junge Hochschule in der Mitte Europas, die ihren Studierenden in 54 Studiengängen eine zukunftsorientierte Ausbildung bietet. Über 4.200 Studierende werden in den beiden Hochschulstädten Amberg und Weiden von 119 Professorinnen und Professoren unterrichtet.



Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf jobfinder-oberpfalz.de - vielen Dank!